NIO startet in Deutschland; Autonomy erklärt Vorteile des Autoabos; 10. Testflug von Spinlaunch; Radreparatur bei radbahn Event; Gullideckel Fotos in Japan
Alles, was in der KW 40 in der Welt der Mobilität für mich relevant war.
Hallo und guten Morgen,
die fünf Themen aus der Welt der Mobilität, die ich diese Woche mit Dir teilen möchte.
Am vergangenen Freitag hat der chinesische E-Autohersteller NIO (im Briefing bereits mehrfach Thema) in Berlin seinen Deutschlandstart zelebriert: Im Tempodrom stellten CEO William Li und Deutschlandchef Ralph Kranz die Produktpalette und die Strategie für den Markteintritt vor: Flexibilität ist das neue Premium, wie das Handelsblatt schreibt. Die sollen User:innen, wie NIO seine Kund:innen nennt, durch ein all-inclusive Auto-Abo erhalten, das monatlich kündbar ist. NIO geht diesen mutigen Schritt als erster mir bekannter Automobilhersteller sehr konsequent. Das Unternehmen setzt ausschließlich auf Abos: Barkauf, Finanzierung oder Leasing gibt es nicht. Ich kann mir gut vorstellen, dass die Mitarbeitenden der zukünftigen Stores (NIO Houses genannt), perfekt in Gesprächsführung rund um das Thema TCO (Total Cost of Ownership) geschult werden müssen. Siehe dazu auch das Mobility Briefing aus dem März 2021 (Thema #5), in dem ich auf eine Studie verweise, nach der Befragte die mit dem Autofahren verbundenen Kosten um rund 50 % unterschätzen.
Wir bleiben beim Thema Auto Abos: Mein wunderbarer Ex-Kollege Georg Bauer, hat vor bald zwei Jahren in Kalifornien ein Startup Namens Autonomy gegründet. Sein Ziel ist es, Auto-Abos anzubieten, die konvenient, digital & flexibel abgeschlossen werden. Und das mit vollem Fokus auf Elektroautos. In deren neuesten Blogartikel wird dargestellt, welche Vorteile Auto-Abos gerade in Kombination mit Elektroautos haben. Interessante amerikanische Perspektive inklusive einiger Statistiken. Zum Blogpost auf autonomy.com (Englisch).
Wie kommt zukünftig Fracht kostengünstig ins All? Dieser Frage gehen diverse Startups nach. Im vergangenen Jahr (siehe Mobility Briefing 2. November Thema #2) hat Spinlaunch für Aufsehen gesorgt: Mit der Kraft einer Zentrifuge will das Unternehmen Kleinstraketen ins Weltall schießen. In der vergangenen Woche wurde der zehnte erfolgreiche Testflug absolviert - inklusive Fracht von NASA, Airbus, Cornell University sowie Outpost (auch spannend). Gratulation! Zum zweiminütigen YouTube Video.
Kleiner Hinweis an alle Berliner:innen, die gerne Fahrrad fahren. Das Team von der radbahn.berlin bietet am Samstagnachmittag auf einem kleinen Event kostenlose Fahrradreparaturen an. Details findest Du hier auf Twitter oder auf der Eventseite von radbahn.berlin. Die perfekte Gelegenheit den eigenen Drahtesel fit für Herbst & Winter zu machen.
Pokémon aber in sinnvoll oder wie in Japan Gullideckel inspiziert werden: In Shibuya, einem Viertel der Metropole Tokio wurden innerhalb von drei Tagen von Nutzer:innen über 10.000 Gullideckel abfotografiert und in eine App hochgeladen. Und das nur durch Nutzung sogenannter Gamification, konkreter noch walk to earn Methodiken. Im Tausch für virtuelle Punkte kennen die lokalen Behörden zumindest den visuellen Zustand der Gullies und wissen, welche zuerst repariert oder ausgetauscht werden müssen. Hinter der App steckt ein Kollektiv namens Tekkon - auf deren Discord kannst Du mit ihnen in Kontakt treten. Interessanter Thread auf Twitter (Englisch). Danke an Chun aus Berlin für den Link.
Voilà , das war’s schon.
Ich freue mich über jede Weiterempfehlung. Teile gerne diesen Link: www.allaboutmobility.de.
Feedback, Fragen oder Kritik: Gerne und jederzeit.
Ich wünsche Dir einen schönen Dienstag.
Gruß und Danke
Alan.