

Discover more from All About Mobility
Überraschung auf IAA; Vay per Fernsteuerung; UK: Charger Pflicht für Neubauten; Blitzer-Trend in Paris; Lynkco in Berlin & Avocargo Sommerfest
Alles, was in der KW 36 in der Welt der Mobilität für mich relevant war.
Hallo und guten Morgen,
dies sind die fünf Themen aus der Welt der Mobilität, die ich diese Woche mit Dir teilen möchte - heute mit zwei Daten für den Kalender. Los geht’s:
Die neue IAA wurde viel besprochen, denn sie fand erstmals in München mit neuem Konzept statt. Wie gewohnt gab viele neue Auto- und Mobilitätsprodukte zu sehen, aber auch Proteste (Bayerischer Rundfunk), den Vorwurf mangelnder Vision der großen OEMs (Süddeutsche), viele Hersteller, die gefehlt haben (Handelsblatt). Eine interessante Zusammenfassung spannender Designstudien gibt es bei der 1e9 Community zu sehen.
Für mich war die größte Überraschung kein neues Fahrzeugmodell, sondern die Verkündung einer Partnerschaft zwischen dem Autovermieter Sixt und der Intel Tochter Mobileye. Gemeinsam wollen die zwei Firmen schon im nächsten Jahr autonome Autofahrten (Level 4) anbieten. Grundlage hierzu sind technisch modifizierte Autos des chinesischen Herstellers NIO. Die Fahrten sollen dann sowohl in der moovit App von Intel als auch in der Sixt App gebucht werden können. Zum Handelsblatt-Artikel.
Im Mobility Briefing vom 8. Januar hatte ich über die Bemühungen von Mobileye, autonome Fahrten in München durchzuführen, berichtet. Siehe Mobility Briefing Thema #3 - und ein beeindruckendes Video von einem Mobileye Auto, das 56 Minuten lang autonom und ohne externe Eingriffe durch München und das Umland fährt, zu sehen auf YouTube.com.
Zeitgleich kam das Berliner Start-up Vay aus dem dreijährigen Stealth Modus heraus: Zukünftig, wahrscheinlich als Überbrückung bis autonom fahrende Autos massentauglich sind, sollen deren Kunden per teledrive (anderes Wort für ferngesteuert) von A nach B fahren können. Ein 2:30 Minuten Video auf YouTube.com (auf Englisch) erklärt, wie dies funktionieren soll. Zur Webseite von vay.io.
In Großbritannien sollen ab kommendem Jahr alle neu entstehenden Immobilien mit Ladeinfrastruktur für E-Autos ausgestattet werden müssen. Weitere Hintergründe auf electrek.co (Englisch). Besonders interessant finde ich, dass die Regierung im Zuge dessen eine App entwickeln lassen hat, die es Bürgern ermöglichen soll, besser einschätzen zu können, ob sie ihre Mobilität auch mit einem Elektroauto statt eines Verbrenners bewältigen können: Zur EV 8 Switch App-Beschreibung (Englisch).
Toll! Läufer:innen lassen sich in Paris absichtlich durch zu schnelles Laufen blitzen und feiern somit das seit mittlerweile zwei Wochen für Autos geltende Tempo 30. Rad-, Scooter-, Moped & ÖPNV Fahrer:innen profitieren davon. Cooles Video von einem Laufschuh-Laden, der den Blitzer-Trend gestartet hat:. 40-sekündiges Video auf meiner LinkedIn Seite.
Zwei Daten, die Du Dir als Berliner:in im Kalender markieren kannst:
Am Freitag eröffnet Lynk & Co, die Volvo Tochter, die Autos im Abo anbietet, seinen Berliner Store in der Münzstraße - mehr Details zum sogenannten Club auf lynkco.com. Im Mobility Briefing vom 6. Juli habe ich auf den ausführlichen Autotest von theverge.com verwiesen (Englisch).
Danke für das tolle Feedback zu den Avocargo Jobs, auf die ich im Mobility Briefing vor zwei Wochen hingewiesen habe. Jetzt lädt das Avocargo Team am Sonntag zum Sommerfest ein - inklusive großer Cargobike Fahrt mit Live DJ. Alle Details gibt es auf der Webseite von Avocargo. Anmeldung zur Teilnahme ist auf eventbrite.com kostenlos möglich.
Voilà, das war’s schon.
Wenn Du das Mobility Briefing weiterempfehlen möchtest, dann teile gerne diesen Link: allaboutmobility.substack.com
Ich wünsche Dir einen guten Start in den Tag.
Gruß und Danke
Alan.