

Discover more from All About Mobility
Solarüberdachte Autobahn; Frankreich-Trip: Schneller mit Zug oder Auto?; Auto-Analyse für Berlin; Balkonkraftwerk lädt E-Bike-Akku; Schlaglöcher beheben
Alles, was in der KW 26 in der Welt der Mobilität für mich relevant war.
Hallo und guten Tag,
diese Woche melde ich mich mit diesen fünf Themen aus der Welt der Mobilität, die ich mit Dir teilen möchte.
Solarpanele über Autobahnen könnten eine schlaue Lösung sein, um ohnehin schon versiegelte Flächen zur Stromerzeugung zu nutzen. Eine Pilot Fläche wurde nun mit Hilfe von Solarwatt-Panelen errichtet. Leider “nur” 12x14 Meter groß aber besser als nichts. Zum LinkedIn post inkl eines Bilds mit Verkehrsminister Wissing.
Auch in Frankreich wird gerade diskutiert, wie und ob das Bahnnetz ausgebaut werden soll. Diese Grafik zeigt, welche Distanzen von Lyon aus (ja, es geht nicht immer nur um Paris) schneller mit dem Zug oder der Bahn zu überbrücken sind. Zur Grafik auf LinkedIn. Ergänzend empfehle ich diese 15-minütige Reportage über die Geschichte des Schnellzugs (TGV) in Frankreich (auf Englisch): TGV Story. Den YouTube-Kanal Mustard kann ich auch empfehlen, wenn Du dich für Züge & Flugzeuge interessierst.
Wie unterscheidet sich in Berlin die Zahl zugelassener Autos in den einzelnen Bezirken und Kiezen? Der Tagesspiegel hat gestern eine recht umfassende Analyse veröffentlicht: Zur Analyse. Noch umfassender ist diese Ansicht (jedoch hinter der Paywall).
Schafft es das eigene Balkonkraftwerk, genug Strom zu erzeugen, um den Akku eines E-Bikes zu laden? Genau das wollen Forschende aus Offenburg untersuchen. Zum Artikel auf PV Magazine.
Schlaglöcher in Bürgersteigen oder Fahrradwegen sind ein Ärgernis. Wie man diese mit untypischem Methoden beheben kann, zeigt uns dieses kurzweilige YouTube Shorts.
Du findest mich auf LinkedIn, in der All About Mobility Discord Community und auf Twitter.
Voilà, das war’s schon.
Ich wünsche Dir einen schönen Mittwoch.
Gruß und Danke
Alan