Göteborg vor 115 Jahren; 1 Jahr Mobilitätsgesetz in Berlin; Was Flugzeuge in Zukunft antreibt; AMA mit Herbert Diess; Wallbox beim Superbowl
Alles, was in der KW 5 in der Welt der Mobilität für mich relevant war.
Hallo und guten Morgen,
dies sind die fünf Themen aus der Welt der Mobilität, die ich diese Woche mit Dir teilen möchte. Diese Woche ausschließlich mit Verlinkungen zu Videos & Tonaufnahmen - schreib mir gerne, ob es Dir gefällt oder nicht. Los geht’s:
Wie sahen die Straßen von Göteborg im Jahr 1907 aus? Der Frage ist Carl, ein ambitionierter Filmerestaurierer nachgegangen und hat Originalmaterial mithilfe von AI koloriert und auf eine Auflösung von 4K hochgerechnet. Sehenswerte und entschleunigende Zeitreise ins Schweden vor 115 Jahren. Zum 7 Minuten Video auf YouTube.
Seit einem Jahr sind Fußgänger:innen ebenfalls im Berliner Mobilitätsgesetz berücksichtigt - Anlass für das Inforadio, mit der Mobilitätsforscherin Uta Bauer ein erstes Fazit zu ziehen Deutschen Institut für Urbanistik. Es sei noch viel zu tun, Highlights seien die autofreie Friedrichstraße & Bergmannstrasse. Forderungen für ein fußgängerfreundlicheres Berlin: Tempo 30 für Autos, sichere Überquerung an Kreuzungen & bessere Ampelschaltungen. Zum fünfminütigen Interview auf inforadio.de (Danke an Valentin aus Berlin für den Link).
Wie werden in Zukunft Flugzeuge angetrieben? Hybridelektrisches Fliegen (also eine Kombination aus Elektro- und Wasserstoffantrieb), kann laut Prof. Dr.-Ing. Klaus Höschler, dem Projektleiter des CHESCO (Center for Hybrid Electric Systems Cottbus), eine mögliche Lösung sein. Zum vierminütigen Podcastbeitrag mit technischer Erklärung auf inforadio.de (Danke ebenfalls an Valentin aus Berlin für diesen Link).
Am nächsten Montag ist Valentinstag. Der VW-Konzern schenkt Dir an diesem Tag um 18 Uhr auf der Plattform reddit eine AMA (Ask Me Anything) Session mit dem Herbert Diess, dem CEO von VW. Zum reddit Post (Englisch). Wenn Du Fragen an Herrn Diess hast, kannst Du die gerne live auf reddit stellen oder sie mir schicken. Ich stelle gerne die Fragen für Dich - und bin gespannt auf die Antworten!
Die Werbespots, die in den alljährlichen Superbowl-Werbepausen gezeigt werden, sind immer ganz besonders. Entweder wurden sie ausschließlich für den Anlass produziert oder sind besonders aufwendig & teuer hergestellt. Das Thema Elektromobilität wurde letztes Jahr von dem amerikanischen Autohersteller GM durch einen Werbespot mit dem Komiker & Schauspieler Will Ferrell bespielt. Auf YouTube kannst Du Dir die Werbung von GM anschauen (Englisch). (Funfact: im Jahr 2021 hat GM genau 24 Elektroautos verkauft). Dieses Jahr hat die Ladesäulenfirma Wallbox eine Werbung für den nächstwöchigen Superbowl produziert - Protagonist ist Seth, der im Jahr 2012 von einem Blitz getroffen wurde, es überlebt hat und seitdem nachvollziehbarerweise Angst vor Strom hat: Das 60-sekündige Werbevideo kannst Du ebenfalls auf YouTube anschauen.
Voilà, das war’s schon.
Ich freue mich über jede Weiterempfehlung. Teile gerne diesen Link: allaboutmobility.substack.com.
Bei Feedback, Fragen oder Kritik kannst Du einfach auf diese E-Mail antworten.
Ich wünsche Dir einen guten Start in den Tag.
Gruß und Danke
Alan.