All About Mobility

Share this post

EU fördert internationale Bahnen; Plug in Hybrid: 5-7 mal mehr CO2 als im Test; Ladekurven; Cunk testet Ford Model T; Ende des CleanElectric Podcasts

www.allaboutmobility.de

EU fördert internationale Bahnen; Plug in Hybrid: 5-7 mal mehr CO2 als im Test; Ladekurven; Cunk testet Ford Model T; Ende des CleanElectric Podcasts

Alles, was in der KW 6 in der Welt der Mobilität für mich relevant war.

Alan
Feb 14
2
Share this post

EU fördert internationale Bahnen; Plug in Hybrid: 5-7 mal mehr CO2 als im Test; Ladekurven; Cunk testet Ford Model T; Ende des CleanElectric Podcasts

www.allaboutmobility.de

Hallo und guten Morgen,

diese Woche melde ich mich mit diesen fünf Themen aus der Welt der Mobilität, die ich mit Dir teilen möchte:

  1. Die EU fördert zehn Pilotprojekte, Initiativen & Startups, die das Ziel verfolgen, den Ausbau des grenzüberschreitenden Bahnverkehrs zu fördern. Dabei sind unter anderem: 

    1. Midnight Trains, – das Pariser Startup, das einen Nachtzug von Paris über Mailand nach Venedig plant (siehe vergangene Briefings).

    2. Der geplante Ausbau des neuen Flixtrain-Angebots von München nach Zürich.

    3. European Sleeper – das holländische Startup, welches ab dem Frühjahr auch einen Nachtzug-Service zwischen Berlin und Amsterdam anbieten wird, hat hier angegeben, einen Service zwischen Amsterdam und Barcelona schaffen zu wollen.

    Weitere Details & die sieben anderen Vorhaben findest Du auf europa.eu (Englisch).

  2. Plug-in-Hybridautos emittieren im Stadtverkehr und auf Pendelstrecken deutlich mehr Abgase, als bisher öffentlich kommuniziert: So stoßen Modelle wie der BMW 3er, Peugeot 308 und Renault Megane im Stadtverkehr 5-7 mal so viel CO2 aus, wie im Testbetrieb & somit in der Werbung kommuniziert: Mehr auf transportenvironment.org (Englisch).

  3. Moritz Leicht betreibt aus Spaß eine öffentliche Ladesäule für E-Autos und schreibt darüber. Auf LinkedIn teilt er seine Beobachtungen, die er bei den unterschiedlichen Ladekurven verschiedener E-Auto-Modelle, macht: Vergleiche einen Mercedes EQE mit einem Hyundai Kona und einem Smart EQ: Zum LinkedInPost.

  4. Philomena Cunk, die Kunstfigur einer BBC-Reporterin, testet & bewertet à la Top Gear das erste in Serie hergestellte Auto - das Ford Model T: Zum nicht ganz ernstgemeinten YouTube Short Video (Englisch).

  5. “Elektromobilität hat sich auserwählt”, so die Macher des CleanElectric-Podcasts, der seit 7 Jahren zur Muss für Elektromobilitäts- Enthusiasten gehört. In ihrer letzten von 165 veröffentlichten Folgen, blicken sie auf ihre Highlights zurück und erklären das Ende der Serie. Zum Reinhören auf Spotify. Ihre Schlussfolgerung: E-Mobilität sei gekommen, um zu bleiben. In der Konsequenz müsse man nun einen Podcast über die Mobilitätswende machen, der Mobilität ganzheitlich und nicht nur die E-Mobilität beleuchtet.

Das sehe ich genauso und umso mehr freut es mich, Dir heute die aktuelle Folge des All About Mobility Podcasts vorzustellen: Mit Regina Schröter, der CPO von All Things Urban habe ich mich über erfolgreiche Stadtplanung unterhalten. Sie hat spannende Beispiele mitgebracht - versprochen: Es wird nicht über die Klassiker wie Paris oder Kopenhagen gesprochen.

Zum Reinhören: Spotify und Apple Podcast.

Voilà, das war’s schon.

Ich freue mich über jede Weiterempfehlung. Teile gerne diesen Link: www.allaboutmobility.de.

Feedback, Fragen oder Kritik: Gerne und jederzeit.

Ich wünsche Dir einen schönen Dienstag.

Gruß und Danke

Alan.

Share this post

EU fördert internationale Bahnen; Plug in Hybrid: 5-7 mal mehr CO2 als im Test; Ladekurven; Cunk testet Ford Model T; Ende des CleanElectric Podcasts

www.allaboutmobility.de
Comments
TopNewCommunity

No posts

Ready for more?

© 2023 Alan Atzberger
Privacy ∙ Terms ∙ Collection notice
Start WritingGet the app
Substack is the home for great writing