

Discover more from All About Mobility
Ausverkaufter E-Jet; Schnellladen für e-Mopeds in Indien; Baggerspiel; warum Dance Geld bekam; VW Überraschungshit
Alles, was in der KW 42 in der Welt der Mobilität für mich relevant war.
Hallo und guten Morgen,
Bevor es losgeht: Vielen lieben Dank für die Nachrichten, Glückwünsche und konstruktiven Rückmeldungen zur ersten Geburtstagsfeier des Mobility Briefings letzte Woche. Und herzlich willkommen an all die neuen Leser*innen.
Nächste Woche gibt es eine Überraschung, mehr dazu zum Ende des Briefings.
Dies sind die fünf Themen aus der Welt der Mobilität, die ich diese Woche mit Dir teilen möchte. Los geht’s:
Zugegeben, das Promo-Video von Jetson ist schon ziemlich cool. Die schwedische Firma Jetson Aero plant im kommenden Jahr 12 Auslieferungen ihres elektrisch angetriebenen Ein-Personen-Fluggeräts. Für das Jahr 2023 sind noch drei Flieger verfügbar - bestellen kann man mit einer Anzahlung von 22.000 USD. Zum Fluggerät, was sich als fliegender Buggy beschreiben lässt: Maximalgeschwindigkeit von 102 km/h, 15-20 Minuten Flugdauer, 85 Kilogramm Eigengewicht plus Zuladung von 95 Kilogramm. Zur Webseite & zum Launch Video auf YouTube.com. Weitere Informationen habe ich auf futurezone.at gefunden.
Ola Electric, der Elektromoped-Hersteller aus Indien, geht einen ähnlichen Weg wie Tesla und Gogoro und plant, in Zukunft eigene Ladeinfrastruktur zu installieren. 100.000 Schnellladestationen sollen in 400 indischen Städten in den kommenden Jahren errichtet werden. An diesen Stationen kann der Akku innerhalb von 18 Minuten zu 50 Prozent geladen werden. Kommendes Jahr soll mit dem Ausbau in 100 Städten mit insgesamt 5000 Ladestationen begonnen werden. Weitere Informationen gibt es auf der Seite der Economic Times India (Englisch).
Remote Working? Klar, kennen wir das als am Computer arbeitende Menschen. Aber als Baggerfahrer*in? In China ist, was vay für Autos vorhat (siehe Briefing vom 14. September), für Baggerfahrer in Kohleabbauwerken bereits möglich. Schaue Dir die Fotos auf mothership.sg an.
Vor zwei Wochen habe ich darüber berichtet, dass das Berliner Start-up Dance erneut Geld eingesammelt hat (Mobility Briefing vom 12. Oktober). Nun hat Damien Deydier, der bei dem in Dance investierten VC Eurazeo arbeitet, erklärt, warum sie in die junge Firma investiert haben. Den kurzen Artikel gibt es auf medium.com zu lesen (Englisch).
Der Preis für das innovativste Sport-Sponsoring geht diese Woche an VW: Für die neuartige Sportart „Luftballon hochhalten“ wurde erstmals eine Weltmeisterschaft abgehalten. In einem packenden Finalspiel gewann der Peruaner Francesco De La Cruz. Das 50 sekündige Video kannst Du Dir auf Twitter anschauen (Sehr sehenswert, wenn auch nur auf Spanisch).
Und nun zur Überraschung: Nächste Woche gibt es erstmals einen Takeover. Lass Dich überraschen, wer für eine ganze Ausgabe das Mobility Briefing übernehmen wird.
Voilà, das war’s schon.
Ich freue mich über jede Weiterempfehlung. Teile gerne diesen Link mit Kolleg*innen: allaboutmobility.substack.com
Ich wünsche Dir einen guten Start in den Tag.
Gruß und Danke
Alan.